Landessynode trifft sich zu Sondersitzung in Dortmund

Landessynode führt außergewöhnliche Versammlung in Dortmund durch

Landessynode führt außergewöhnliche Versammlung in Dortmund durch

Außerordentliche Sitzung der EKvW Landessynode

Datum und Ort:
Eine außerordentliche Sitzung der EKvW (Evangelische Kirche von Westfalen) Landessynode ist für den 29. März 2025 in Dortmund angesetzt. Diese Sitzung ist von großer Bedeutung, da sie eine kritische Führungslücke innerhalb der Kirche behandelt.

Tagesordnung:
Die Hauptagenda dieses Treffens umfasst die Wahl eines neuen Präses, einer Position, die seit dem Rücktritt von Annette Kurschus im November 2023 vakant ist. Diese Vakanz hat eine bemerkenswerte Lücke in der Führung der EKvW hinterlassen, und die bevorstehende Wahl wird voraussichtlich die zukünftige Ausrichtung der Kirche prägen.

Nominierte:
Adelheid Ruck-Schröder, eine angesehene Theologin und die regionale Bischöfin in Hildesheim-Göttingen, wurde für die Position des Präses nominiert. Ihre Nominierung erfolgt nach einem rigorosen Auswahlverfahren, das im Februar vom Nominierungsausschuss der EKvW durchgeführt wurde und eine strukturierte Bewertung potenzieller Kandidaten beinhaltete.

Gottesdienst und Einführungen:
Die proceedings des Tages beginnen mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Stadtkirche St. Reinoldi um 10 Uhr am 29. März. Dieser Gottesdienst markiert nicht nur das spirituelle Fundament des Treffens, sondern bietet auch eine Gelegenheit für die Gemeinde, sich in Reflexion und Gebet zu versammeln. Während dieses Gottesdienstes werden neue Mitglieder der Kirchenleitung vorgestellt: Uta Schütte-Haermeyer, Ralf-Henning Krause und Jan Tomischat, die bedeutende Rollen im administrativen Rahmen der Kirche übernehmen werden.

Verlauf der Synodensitzung:
Nach dem Gottesdienst wird die Synodensitzung beginnen. Die Tagesordnung umfasst eine Präsentation der Kandidatin, Adelheid Ruck-Schröder, die es den Mitgliedern der Synode ermöglicht, sich über ihre Qualifikationen und ihre Vision für die Kirche auszutauschen. Dies wird mit einem Abstimmungsprozess enden, um den neuen Präses zu wählen.

LESEN  Psychologie: Frauenhass – warum bashen alle Meghan Markle?

Mediengelegenheit:
Nach Abschluss der Wahl wird es eine Mediengelegenheit für Mitglieder der Presse geben, um den neu gewählten Präses zu treffen. Dies wird eine Plattform bieten, auf der die neue Führungskraft ihre Vision und Ziele für die EKvW in der Zukunft kommunizieren kann.

Pressekonferenz:
Eine Pressekonferenz ist für etwa 13:30 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34, Dortmund, angesetzt. Diese Veranstaltung dient als formelle Gelegenheit für den neuen Präses, sich an die Medien zu wenden, Einblicke in den Wahlprozess zu teilen und seine unmittelbaren Prioritäten für die Kirche darzulegen.

Diese außerordentliche Sitzung stellt einen entscheidenden Moment für die EKvW dar, da sie versucht, die Herausforderungen des Führungsübergangs zu meistern und ihr Engagement für ihre Mission und Gemeinschaft zu bekräftigen. Die aktive Teilnahme der Synodemitglieder, Kirchenleiter und der Medien wird entscheidend sein, um die Narrative und die Zukunft der Kirche in diesem neuen Kapitel zu gestalten.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Heim
  • Nachrichten
  • Landessynode führt außergewöhnliche Versammlung in Dortmund durch