Tomatensaat: Die 3 häufigsten Fehler vermeiden
© Johanneskirche lingen

Tomatensaat: Die 3 häufigsten Fehler vermeiden

Die Tomatenkeimung ist der erste und entscheidende Schritt im Prozess des Anbaus von Tomatenpflanzen, und ihr Erfolg ist maßgeblich für die gesamte Ernte. Die Keimung ist der Moment, in dem die Samen beginnen, zu sprießen, und es ist wichtig, diesen Prozess sorgfältig zu überwachen, da er über das zukünftige Wachstum der Pflanzen entscheidet. Nach der …

Rasenpflege verständlich erklärt: Experten-Tipps für jeden Garten

Hobbygärtner: Individuelle Rasenpflegeziele Hobbygärtner haben oft spezifische Ziele hinsichtlich der Pflege ihres Rasens. Diese Ziele können variieren und umfassen unter anderem die Schaffung eines englischen Rasens, die Pflege strapazierfähiger Flächen, die Entwicklung insektenfreundlicher Wiesen und vieles mehr. Jedes dieser Ziele erfordert unterschiedliche Ansätze und Techniken in der Rasenpflege. Gemeinsame Themen in der Rasenpflege In der …

Vertikutieren, nachsäen, düngen: Start-up Pflege für den Rasen im Frühling

Frühjahrskur für Rasen: Ein umfassender Leitfaden Eine Frühjahrskur für den Rasen ist entscheidend für dessen Gesundheit und Optik. Diese Pflege umfasst mehrere Schritte: Vertikutieren, Nachsaat und Düngung. Im Folgenden werden diese Schritte detailliert erläutert, um den Rasen optimal auf die Wachstumsperiode vorzubereiten. Optimaler Zeitpunkt Der ideale Zeitraum für die Durchführung der Frühjahrskur liegt zwischen Ende …

Hausgemachter organischer Dünger – So funktioniert’s!

Optimale Pflanzenentwicklung durch richtige Nährstoffversorgung Pflanzen gedeihen optimal, wenn sie mit den richtigen Nährstoffen versorgt werden. Eine der effektivsten Methoden zur Nährstoffversorgung ist das organische Düngen, das auf der Verwendung von Kompost basiert und grundlegendes Wissen über Nährstoffbedürfnisse von Pflanzen erfordert. Das übergeordnete Ziel dabei ist es, die Nährstoffversorgung des Bodens zu optimieren und einen …

Schimmel aus Blumenerde beseitigen
© Johanneskirche lingen

Schimmel aus Blumenerde beseitigen

Schimmel auf Blumenerde: Ursachen, Maßnahmen und Prävention Einleitung Schimmel auf Blumenerde stellt einen ernsthaften Pflanzenschaden dar, der sofortige Maßnahmen erfordert. Dieser Artikel beleuchtet die Problematik von Schimmel, seine Ursachen und die notwendigen Schritte zur Entfernung sowie zur Prävention. Ursachen für Schimmelbildung Die Hauptursache für das Wachstum von Schimmel in Blumenerde ist übermäßige Nässe, insbesondere Staunässe. …

Ab März: Rasenpflege und Vorbereitung für den Sommer
© Johanneskirche lingen

Ab März: Rasenpflege und Vorbereitung für den Sommer

Frühjahrsrasenpflege: Mit dem Beginn des Frühlings ist es entscheidend, der Rasenpflege besondere Aufmerksamkeit zu schenken, um die Schäden, die durch den Winter verursacht wurden, zu beheben. Dazu gehören unter anderem Verfilzungen, kahle Stellen und Moose, die sich im Laufe der kalten Monate gebildet haben. Eine sorgfältige Frühjahrsrasenpflege legt den Grundstein für einen gesunden und üppigen …

Garten im März – Lilien setzen und Dahlien vorziehen
© Johanneskirche lingen

Garten im März – Lilien setzen und Dahlien vorziehen

Gartenarbeit im März: Ein Leitfaden zur Pflege und Pflanzung Der Monat März markiert den Beginn der Gartenarbeiten und ist eine aufregende Zeit für alle Gartenliebhaber. Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben und die ersten Farben zeigen sich in den Beeten. In dieser Zeit widmen wir uns insbesondere den Pflanzen Lilien und Dahlien, die …

Keine Überraschung: Pflanzenkohle zeigt nachweislich Wirkung!
© Johanneskirche lingen

Keine Überraschung: Pflanzenkohle zeigt nachweislich Wirkung!

Pflanzenkohle: Ein Schlüssel zur nachhaltigen Bodenverbesserung Pflanzenkohle ist ein innovatives Produkt, das in der Landwirtschaft und im Gartenbau zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie hat sich als wirksames Mittel zur Steigerung der Erträge, zur Förderung des Humusaufbaus und zur allgemeinen Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit erwiesen. Ihre Verwendung geht weit über die bloße Düngung hinaus und zielt darauf …

Den Rasen langfristig fit machen: Sattes Grün durch mehr Luft und gesunden Boden
© Johanneskirche lingen

Den Rasen langfristig fit machen: Sattes Grün durch mehr Luft und gesunden Boden

Rasenpflege: Der Weg zu einem dichten, sattgrünen Rasen Um einen idealen Rasen zu erzielen, sind zwei wesentliche Pflegemaßnahmen notwendig: Aerifizieren und Vertikutieren. Diese beiden Techniken schaffen die optimalen Wachstumsbedingungen für einen gesunden Rasen, der dicht und sattgrün ist. Ziel der Rasenpflege Das Hauptziel der Rasenpflege besteht darin, ein gesundes und üppiges Wachstum des Rasens zu …

Grüne Ziele: Mehr Pflanzen am Arbeitsplatz
© Johanneskirche lingen

Grüne Ziele: Mehr Pflanzen am Arbeitsplatz

Pflanzen im Arbeitsumfeld In der heutigen Arbeitswelt, in der zunehmend Wert auf Gesundheit und Wohlbefinden gelegt wird, gewinnen Pflanzen im Arbeitsumfeld an Bedeutung. Sie tragen nicht nur zur visuellen Aufwertung der Büros bei, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines gesunden Raumklimas. Studien zeigen, dass die Präsenz von Pflanzen die Produktivität der …