Frühjahrsrasenpflege:
Mit dem Beginn des Frühlings ist es entscheidend, der Rasenpflege besondere Aufmerksamkeit zu schenken, um die Schäden, die durch den Winter verursacht wurden, zu beheben. Dazu gehören unter anderem Verfilzungen, kahle Stellen und Moose, die sich im Laufe der kalten Monate gebildet haben. Eine sorgfältige Frühjahrsrasenpflege legt den Grundstein für einen gesunden und üppigen Rasen in der warmen Jahreszeit.
Rasenmähen:
Der optimale Zeitpunkt für das Rasenmähen liegt zwischen Ende März und Anfang April. Es wird empfohlen, den Rasen alle 14 Tage zu mähen, um eine gleichmäßige Wuchsform zu fördern. Die Schnitthöhe variiert je nach Nutzung des Rasens: Für Gebrauchsrasen sollte eine Schnitthöhe von 3,5 bis 5 cm beibehalten werden, während Zierrasen auf eine Höhe von 2 bis 3,5 cm geschnitten werden kann. Diese Höhen fördern die Gesundheit der Grashalme und helfen, Unkraut zu verdrängen.
Vertikutieren:
Das Vertikutieren sollte im Frühjahr stattfinden, um eine optimale Belüftung des Rasens zu gewährleisten. Für kleinere Flächen kann dies manuell erfolgen, während motorisierte Geräte für größere Flächen empfohlen werden. Das Vertikutieren entfernt Moose und abgestorbene Pflanzenteile, die das Wachstum gesunder Grashalme behindern können.
Nach Vertikutieren:
Nach dem Vertikutieren ist es wichtig, bei einer Ausdünnung des Rasens die entstandenen Lücken mit Grassamen zu schließen. Diese sollten leicht in die Erde eingearbeitet und dann feucht gehalten werden. In der ersten Zeit nach der Aussaat ist es ratsam, die Fläche nicht zu betreten, um das Anwachsen der neuen Grassamen nicht zu gefährden.
Düngen:
Ein weiterer wichtiger Schritt in der Pflege des Rasens ist das Düngen. Hierbei sollte ein Frühjahrsdünger verwendet werden, der eine ausgewogene Mischung aus Stickstoff, Kalium und Phosphor enthält. Ein Beispiel für einen solchen Dünger ist der Manna Rasendünger Greenspeed. Um eine gleichmäßige Verteilung des Düngers zu gewährleisten, sollte ein Streuwagen verwendet werden. Nach der Ausbringung des Düngers ist es wichtig, den Rasen ausreichend zu wässern, um die Nährstoffe optimal in den Boden einzubringen.
Sommerpflege:
Im Sommer ist die Rasenpflege ebenso entscheidend. Regelmäßiges Mähen, Bewässerung und Düngen sind unerlässlich, um die Gesundheit des Rasens zu erhalten. Ab Juni sollte der Fokus auf der Stickstoffversorgung liegen, um das Wachstum zu fördern. Der Manna Rasendünger Premium wird für die Sommermonate empfohlen, um die Rasenqualität zu verbessern.
Langfristige Pflege:
Die langfristige Pflege des Rasens ist von großer Bedeutung für die Gesundheit der Grashalme. Ein gut gepflegter Rasen hat die Fähigkeit, Unkraut zu verdrängen und bildet eine dichte, grüne Fläche, die zum Entspannen und Spielen im Garten einlädt. Der Aufwand, der in die Rasenpflege investiert wird, lohnt sich, um eine attraktive und gesunde Gartenlandschaft zu schaffen.