Johannisbeeren schneiden: So erreichst du eine ertragreiche ernte.

31 März 2025

Johannisbeeren schneiden: So erreichst du eine ertragreiche ernte.

Rückschnitt-Tipps für Johannisbeeren

Der Rückschnitt von Johannisbeeren ist eine essentielle Maßnahme, um die Pflanzen gesund zu halten und eine üppige Ernte zu fördern. Durch regelmäßiges Schneiden können nicht nur die Qualität der Früchte verbessert werden, sondern auch die Vitalität der Pflanzen gesteigert werden. Es gibt spezifische Techniken, die je nach Art der Johannisbeeren (rote/weiße oder schwarze) angewendet werden sollten.

Zeitpunkt des Rückschnitts

Der ideale Zeitpunkt für den Rückschnitt ist entscheidend. Es gibt zwei Hauptzeiten, die sich anbieten:

  1. Frühjahr: Der Hauptschnitt sollte vor dem Austrieb der Pflanzen erfolgen. Dies ermöglicht es der Pflanze, ihre Energie auf das Wachstum neuer Triebe zu konzentrieren.
  2. Sommer: Ein zusätzlicher Schnitt kann nach der Ernte im Juli oder August durchgeführt werden. Dies hilft, die Pflanze für das nächste Jahr vorzubereiten und fördert die Bildung neuer Blütenknospen.

Schnitttechniken

Die Schnitttechniken variieren je nach der Art der Johannisbeeren:

  • Rote/Weiße Johannisbeeren:
  • Entfernen Sie alte und schwache Äste, um Platz für neue, kräftige Triebe zu schaffen.
  • Wählen Sie 8-12 neue Haupttriebe aus, die das zukünftige Wachstum und die Ernte unterstützen.

  • Schwarze Johannisbeeren:

  • Fördern Sie die Entwicklung junger Triebe, die in der kommenden Saison Früchte tragen werden.
  • Alte, abgeerntete Triebe sollten bodennah entfernt werden, um die Gesundheit der Pflanze zu fördern und Platz für neues Wachstum zu schaffen.

Schnittanleitung

Hier sind detaillierte Schritte für den Rückschnitt:

  • Rote/Weiße Johannisbeeren:
  • Entfernen Sie alte Triebe, die keine Früchte mehr tragen. Kürzen Sie die Haupttriebe, die älter als 4-5 Jahre sind, um das Wachstum neuer Triebe anzuregen.
  • Wählen Sie kräftige Seitentriebe aus, die das zukünftige Wachstum unterstützen.

  • Schwarze Johannisbeeren:

  • Schneiden Sie alte, abgeerntete Triebe bodennah ab. Dies fördert die Entwicklung von neuen, starken Trieben.
  • Belassen Sie etwa 10 kräftige, einjährige Triebe, um eine gute Ernte im nächsten Jahr zu gewährleisten.
LESEN  Raschwachsende Pflanzen: Blitzschnell zum blühenden Garten

Sommerschnitt

Der Sommerschnitt spielt eine wichtige Rolle bei der Pflege der Johannisbeeren:

  • Er fördert das Licht, das in die Pflanze gelangt, was entscheidend für die Entwicklung von Blütenknospen ist.
  • Ein leichtes Zurückschneiden der tragenden Triebe kann notwendig sein, um die Fruchtqualität zu sichern.
  • Achten Sie darauf, die Krone der Pflanze nicht zu überbelichten, da dies möglicherweise die Fruchtentwicklung beeinträchtigen kann.

Werkzeuge

Um den Schnitt effektiv durchzuführen, sind die richtigen Werkzeuge unerlässlich:

  • Astschere: Ideal für dickere Äste.
  • Gartenschere: Perfekt für feineres, präzises Schneiden.
  • Gartenhandschuhe: Schützen die Hände und sorgen für einen sicheren Halt.

Rechtliche Hinweise

Beachten Sie, dass ein radikaler Rückschnitt von Johannisbeeren in Deutschland vom 1. März bis zum 30. September aufgrund des Tierschutzgesetzes verboten ist. Diese Regelung soll sicherstellen, dass Nistplätze für Vögel und andere Tiere geschützt sind.

Erfolg

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ernte liegt in Geduld und der Anwendung der richtigen Schnitttechniken. Durch regelmäßigen und gezielten Rückschnitt kann die Gesundheit der Pflanzen gefördert und eine reichhaltige Ernte sichergestellt werden. Ein gut gepflegter Johannisbeerstrauch belohnt die Mühe mit einer üppigen und qualitativ hochwertigen Ernte.