Früh starten und spät beenden: Längere Erntezeit unter Glas

6 März 2025

Früh starten und spät beenden: Längere Erntezeit unter Glas

Investition in ein Gewächshaus: Förderung einer ganzjährigen Gartensaison

Ein Gewächshaus ist eine wertvolle Investition für jeden Gartenliebhaber, da es die Möglichkeit bietet, das ganze Jahr über mit dem Gärtnern zu beginnen und die Gartenarbeit zu intensivieren. Es schafft kontrollierte Bedingungen, die es ermöglichen, Pflanzen zu ziehen und zu pflegen, unabhängig von den äußeren Wetterverhältnissen.

Beginn der Gartensaison: Planung und Vorbereitung im Januar

Die Gartensaison beginnt bereits im Januar, wo die Planung und Vorbereitung im Vordergrund stehen. In diesem Monat ist es wichtig, die Ziele für die kommende Saison zu definieren, die benötigten Materialien zu organisieren und sich über die verschiedenen Pflanzenarten zu informieren, die man anbauen möchte.

Februar: Erste Aussaat

Im Februar erfolgt die erste Aussaat der Samen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die ersten Pflanzen wie Salate und Radieschen in die Erde kommen. Diese frühen Aussaaten sind entscheidend, da sie den Gärtnern ermöglichen, die ersten Erträge schon früh in der Saison zu genießen.

Frühling: Offizieller Start am 21. März

Mit dem offiziellen Start des Frühlings am 21. März beginnt eine produktive Zeit im Gewächshaus. Hier können Gärtner mit dem Anbau von verschiedenen Gemüsesorten wie Tomaten, die in vielen Gärten beliebt sind, beginnen. Diese Pflanzen profitieren von den warmen und geschützten Bedingungen, die ein Gewächshaus bietet.

April: Pikieren und zweite Aussaat

Im April steht das Pikieren an, bei dem die Setzlinge in größere Töpfe umgesetzt werden, um ihnen mehr Platz zum Wachsen zu geben. Zudem erfolgt die zweite Aussaat, bei der Pflanzen wie Gurken, Zucchini und Paprika ausgesät werden. Diese Gemüsesorten benötigen eine längere Wachstumszeit und profitieren von den optimalen Bedingungen im Gewächshaus.

LESEN  Den Rasen langfristig fit machen: Sattes Grün durch mehr Luft und gesunden Boden

August: Aussaat von Wintergemüse

Im August, wenn die Sommerernte ihren Höhepunkt erreicht, beginnen Gärtner mit der Aussaat von Wintergemüse. Hierzu gehören verschiedene Sorten von Kohl, Wurzelgemüse und andere Pflanzen, die auch in der kühleren Jahreszeit gedeihen können. Dies maximiert die Ernte und nutzt das Gewächshaus effektiv aus.

Herbst: Beete räumen und vorbereiten

Im Herbst ist es Zeit, die Beete zu räumen und die letzte Ernte einzufahren. Gärtner sollten den Kompost umschichten und Blumenzwiebeln setzen, um für die nächste Saison vorzusorgen. Dies ist auch eine Gelegenheit, das Gewächshaus auf den Winter vorzubereiten.

Gewächshaus als Familiengeschenk: Gartenfreude für alle

Ein Gewächshaus kann als wunderbares Geschenk für die Familie betrachtet werden, da es nicht nur die Liebe zur Natur fördert, sondern auch die Möglichkeit bietet, gemeinsam Zeit im Garten zu verbringen und die Freude am Gärtnern miteinander zu teilen. Es bringt die Familie zusammen und schafft ein gemeinsames Hobby.

Tipps und Ressourcen: Websites für Gewächshausauswahl und Planung

Um das beste Gewächshaus auszuwählen, sollten Gärtner verschiedene Ressourcen nutzen. Es gibt viele Websites, die Informationen zu verschiedenen Gewächshausmodellen, deren Vor- und Nachteilen sowie Tipps zur Planung der Gartensaison bieten. Diese Informationen sind hilfreich, um die richtige Entscheidung zu treffen und das Gewächshaus optimal zu nutzen.

Insgesamt ist das Gewächshaus ein unverzichtbares Werkzeug für passionierte Gärtner, das die Möglichkeiten des Anbaus erweitert und eine ganzjährige Gartensaison ermöglicht.