Gefrierschrank effizient organisieren: Top Tipps

12 März 2025

Organisation des Gefrierschranks

Eine gut strukturierte Gefriertruhe ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch entscheidend, um Gefrierbrand, Unordnung und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Eine durchdachte Lagerung sorgt dafür, dass die Lebensmittel länger frisch bleiben und das Auffinden bestimmter Artikel erleichtert wird.

Tipp 1: Lebensmittel kategorisieren

Für eine bessere Übersicht im Gefrierschrank ist es wichtig, die Lebensmittel in verschiedene Kategorien zu unterteilen. Eine mögliche Einteilung könnte folgende Bereiche umfassen:

  • Fleisch: Fleischprodukte sollten im kältesten Bereich des Gefrierschranks, idealerweise hinten oder unten, gelagert werden. Dies trägt dazu bei, Frische und Qualität zu bewahren.

  • Gemüse: Diese sollten in den mittleren oder oberen Regalen aufbewahrt werden, gut verschlossen, um das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit zu verhindern.

  • Obst: Auch Obst sollte in luftdichten Behältern gelagert werden, um die Frische zu erhalten und Gefrierbrand zu vermeiden.

  • Fertiggerichte: Diese können an verschiedenen Stellen im Gefrierschrank aufbewahrt werden, solange sie gut verpackt sind. Eine ordentliche Verpackung spielt eine wesentliche Rolle für die Qualität der Lebensmittel.

  • Kräuter: Diese sollten in luftdichten Behältern aufbewahrt und idealerweise im oberen Bereich gelagert werden, um ihre Aromen und Frische zu bewahren.

Es ist außerdem ratsam, ältere Lebensmittel nach vorne zu legen, damit sie schneller verbraucht werden können, während neue Produkte hinten gelagert werden.

Tipp 2: Luftdichte Behälter und Beutel verwenden

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Gefrierschrankorganisation ist die Verwendung von luftdichten Behältern oder Beuteln. Es ist ratsam, Lebensmittel zu vakuumieren, um die Luft zu entfernen, die Gefrierbrand verursachen kann.

Beim Stapeln der Lebensmittel ist es vorteilhaft, flache Schichten zu bilden, um Überladung zu vermeiden und den Platz optimal auszunutzen. Dies erleichtert auch das Auffinden und Entnehmen der benötigten Artikel.

LESEN  Übelriechende Handtücher nach dem Waschen? Das steckt dahinter.

Tipp 3: Lebensmittel kennzeichnen

Um immer zu wissen, was sich wo im Gefrierschrank befindet, ist es wichtig, die Lebensmittel zu kennzeichnen. Jedes Behältnis sollte mit dem Inhalt und dem Einfrierdatum beschriftet werden. Das hilft nicht nur, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, sondern sorgt auch dafür, dass die älteren Produkte zuerst verwendet werden.

Eislagerung

Für die Lagerung von Eis ist es wichtig, eine Temperatur von -18°C einzuhalten. Eis sollte im untersten Fach gelagert und luftdicht verpackt werden, um das Eindringen von Gerüchen zu verhindern, die den Geschmack beeinträchtigen könnten.

Ordnungshelfer

Um die Organisation des Gefrierschranks weiter zu verbessern, können verschiedene Ordnungshelfer eingesetzt werden:

  • Stapelbare Behälter und Körbe: Diese ermöglichen eine optimale Nutzung des verfügbaren Platzes und erleichtern den Zugang zu den Lebensmitteln.

  • Luftdichte Gefrierbeutel und -behälter: Diese minimieren die Luftmenge im Behälter und vermindern so die Bildung von Gefrierbrand.

  • Trennwände für Gefriertruhen: Diese helfen, den Platz effizient zu nutzen und sorgen für eine einfache Organisation der Lebensmittel.

Durch die Befolgung dieser Tipps und Strategien zur Organisation des Gefrierschranks kann man nicht nur die Frische der Lebensmittel bewahren, sondern auch eine effektive Nutzung des verfügbaren Raums sicherstellen und Lebensmittelverschwendung reduzieren.